Lymphdrainage (Komplexe physikalische Entstauungstherapie)
Das Lymphgefässsystem des Körpers hat die Aufgabe, die Flüssigkeit (Lymphe) aus dem Gewebe aufzunehmen und in die Blutgefässe abzuleiten. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems, zum Beispiel infolge von Verletzungen oder nach Operationen, kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Zellzwischenräumen führen. Als Folge davon können Schwellungen (Ödeme) entstehen. Mit der manuellen Lymphdrainage werden in erster Linie die betroffenen Extremitäten entstaut und gegebenenfalls mittels spezieller Bandagierung die Entstauung unterstützt.
Indikationsbeispiele:
- Lymphödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Nach Bestrahlung
- Nach Lymphknotenentfernung
Medizinische Massage
Hinweis:
Die medizinische Massage wird momentan aus Kapazitätsgründen nicht angeboten.
Durch verschiedene Handgriffe und Hilfsmittel wird die Haut, das darunterliegende Gewebe und die Muskulatur besser durchblutet. So wirkt es günstig auf den Kreislauf, lockert Muskulatur und Gewebe, regt das Lymphsystem an, fördert die Verdauung und das Wohlbefinden.
Indikationsbeispiele:
- Verspannungen und Verhärtungen
- Triggerpunkte
- Stärkung des Immunsystems
- Steigerung Ihres Wohlbefindens
- schlaffe Muskeln aktivieren, Mobilisierung der Gelenke
- Verklebungen von Gewebeschichten lösen
- Regeneration, Mobilisierung und Aktivierung